Ich schürfe Gold aus Menschen und Unternehmen heraus und bringe es zum Strahlen.

Es geht immer ums
Ganze.

Mein Werkzeug ist die Sprache. Das Spannendste am Abenteuer Kommunikation ist für mich die Fahrt ins offene Meer der ungeordneten Informationen. Ich höre aufmerksam zu und sammle tiefes und breites Wissen, bis ich klar sehen kann. Nach und nach entstehen neue Verbindungen und Strukturen, die Identität stiften und die Möglichkeiten erweitern. Das große Ganze ist der Maßstab für die Details.

Recherchiert umfassend.
Sieht überall Inspiration.
Hat viele Antennen.

Aus meinen frühen Lehrjahren in der ORF Jugendredaktion sind Jahrzehnte geworden, in denen ich das journalistische Handwerk beim Radio und beim Fernsehen schleifen konnte. Bei den Nachrichtensendungen ging es um Präzision unter Zeitdruck. Bei den Features und Dokumentationen um Gestaltungsideen und dramaturgische Qualitäten. Meine Wahrnehmung und meinen Umgang mit Sprache geprägt hat auch die gemeinsame Zeit mit Arno Geiger in den 1990er-Jahren. Einen Eindruck davon gibt der Schriftsteller im ersten Kapitel seines autofiktionalen Buches „Das glückliche Geheimnis“.

Fühlt sich in komplexen Aufträgen wohl.
Lässt sich ins Thema fallen.
Denkt über den Rand hinaus.

Theoretisch fundiert ist mein Verständnis von Kommunikation vom Studium der Handelswissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Schwerpunkt Werbung und Marktforschung. Intensiv auseinandergesetzt habe ich mich außerdem mit Konzept und Text, unter anderem an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft. Beim MCV Management Center Vorarlberg habe ich meine Kompetenzen der Organisationsentwicklung vertieft.

Begegnung von Kultur
und Wirtschaft.

Wie sehr Kultur und Wirtschaft im Denken und im Tun voneinander lernen und profitieren können, durfte ich bei meinen langjährigen Engagements im Vorstand der Freunde des Kunsthaus Bregenz, im Leitungsteam des Kunstvereins Johanniterkirche Feldkirch und als strategische Sparringpartnerin der Kammermusikreihe Musik in der Pforte erfahren.

Publikationen

Bedeutsames Schaffen – Ein Jubiläumsbuch für Dorner Electronic, 2024
Frau Kaufmann kocht – Rezepte ohne Firlefanz, 2023
Die Leere voll von Möglichkeiten – Das MCV Buch für Lebensnotizen, 2022
Dem Ort auf der Spur – Kunstraum Johanniterkirche, 2020
Von der Schreinerei zum Feriendomizil – Hausgeschichte Mesmerhaus Bildstein, 2019
Frau Kaufmann kocht – Klassisch, überraschend, einfach, 2019