Wirksam erzählen mit glasklarer Strategie und berührenden Geschichten.

Strategisches Storytelling

Was macht erfolgreiche Kommunikation aus? Sie fokussiert den Markenkern als Essenz. Sie basiert auf einer Story, die den Kern mit dem Kontext verbindet. Sie entsteht co-kreativ mit den relevanten Personen. Und sie ist in die Zukunft gerichtet. Mit anderen Worten. Storytelling mit Wirkung beginnt bei der Strategie, braucht ein Konzept und ist Teamwork.

Wirksam erzählen

Wie funktioniert strategisches Storytelling? Als Steuerfrau navigiere ich meine Kund:innen auf der bestmöglichen Route zu den entscheidenden Wegpunkten meines Kommunikationsmodells. Ich kombiniere strategisches Denken, journalistische Erfahrung und systemische Organisationsentwicklung. Je nach Phase des Projekts bin ich strategische Beraterin, moderiere Workshops, arbeite an Storykonzepten, schreibe oder redigiere Texte und vieles mehr. 

verstehen & entwickeln
Strategie

Wer wirksam erzählt, kennt den für die Kommunikation relevanten Kern der Unternehmensstrategie. Hier zählt jedes Wort. Denn dieser Kern ist verbindlich für das Handeln und das Kommunizieren. Die Strategische Landkarte gibt uns ein schlüssiges Bild über die Elemente des Kerns.

formulieren & gestalten
Story

Wer wirksam erzählt, hat ein Storytellingkonzept. Es verbindet die Strategie mit der Story. Wir übersetzen die zentralen Botschaften in verständliche und berührende Erzählungen. Gemeinsam mit Gestalter:innen aus Architektur, Grafikdesign, Film, Fotografie und Kunst entstehen Geschichten in Worten, in Bildern und in Räumen.

begleiten & bewegen
Prozess

Wer wirksam erzählt, achtet auf den Prozess der Markenkommunikation. Erfolgsentscheidend sind die richtigen Personen in jeder Phase, die richtigen Informationen und das co-kreative gemeinsame Arbeiten aller Beteiligten. Das erfordert Offenheit und maximale Präsenz.

Digital und analog
im Wechselspiel.

Wie funktioniert der Workflow am besten? Ohne digitale Werkzeuge gäbe es mich als Unternehmerin sicher nicht. Nur so fließt das mäandernde Denken an verschiedenen Schauplätzen und in vielfältigen Teams. Aufgewachsen im Lebensgefühl der Generation X sind für mich aber auch die analogen Instrumente wichtig. Das digitale Standbein schafft die Verbindung zur Welt, das analoge Spielbein ist mein geschützter Raum für die Kreation neuer Ideen. Dazu gehört meine Denkwerkstatt in Bregenz genauso wie meine vielen Notizbücher, die mich auf Schritt und Tritt begleiten.