Martin, Peter und Theresia Winder betreiben auf dem Winderhof einen Hofladen, eine Beerenmanufaktur und ein Studentenhaus.

Neue Kommunikation für
3 Standbeine.

Hofladen, Manufaktur und Studentenhaus: Wie sich aus einem kleinen Bauernhof ein zukunftsweisendes Ensemble entwickeln kann, zeigt der Winderhof in Dornbirn im Vorarlberger Rheintal. Vier Kühe standen im Stall, bis die Brüder Martin und Peter Winder in dritter Generation einen neuen Weg einschlugen. Sie stellten die Landwirtschaft in den 1990er-Jahren auf den Anbau und die Veredelung von Beeren, Steinobst und Gemüse um. 

Winderhof und Ernas Haus – Neubau und Markenkommunikation: Ludescher + Lutz (Architektur), Karin Guldenschuh (Strategie, Story, Text), viergestalten (Gestaltung), Darko Todorovic (Fotografie).

Bauernhof mit Studios für Studierende.

Mit der Vermietung von Kleinstwohnungen an Studierende ist 2020 ein weiteres Geschäftsfeld dazugekommen. Diese Entwicklung verlangte eine Neuordnung der Kommunikation. Aus Beeren Winder wurde der Winderhof. Das Studentenhaus bekam als Referenz an die letzte Bewohnerin des ursprünglichen Gebäudes den Namen Ernas Haus.

Mit einem guten Plan auf dem Weg zu Ernas Haus.

Vier Winter lang haben die Winder Brüder das Studentenhaus gemeinsam mit Ludescher + Lutz Architekten erdacht und beim Innenausbau viel Eigenleistung eingebracht. Schon sehr früh in der Planung kam ich für die strategische Markenentwicklung und das Storytelling dazu. Darko Todorovic begleitete die Arbeit in der Landwirtschaft ein Jahr lang fotografisch. Auch mit den Designern von viergestalten haben wir schon während des Baus Ideen entwickelt und mit allen Disziplinen abgestimmt. Die Einladung des Kreativteams zur Spargel- und Erdbeerernte zeigt die Offenheit und die Großzügigkeit der Familie Winder.  

Das langfristig angelegte Teamwork aller Disziplinen war aus unserer Sicht nicht nur sehr spannend, sondern auch nützlich für das Projekt.

Martin Winder, Mit-Eigentümer Winderhof und Ernas Haus