Gastgeben mit wegweisenden Werten, um Orte und Räume des guten Lebens zu schaffen.

Bewährte Praxis wird zur
Strategie für alle.

Gastgeben auf Vorarlberger Art setzt auf authentische Gastfreundschaft, weltoffene Regionalität, nachhaltige Entwicklung und faire Kooperation als Wettbewerbsvorteile zweiter Ordnung. Im Vertrauen auf diese Kernwerte begleite ich Gastgeberinnen und Gastgeber sowie verschiedene Partner:innen des Tourismussystems  – als Beraterin, Autorin, Moderatorin, Mentorin und Ideengeberin. Wir entwickeln Lern-, Begegnungs-, und Kommunikationsformate und schlagen auf vielfältige Weise Brücken von der Tourismusstrategie 2030 in die Praxis. Denn Haltung zeigt sich letztlich im Tun. Verdichtet zur Strategie wird sie im GVA Tourismusnetzwerk zum Wegweiser für Gleichgesinnte.  

Vom Hotel bis zur Skihütte.

Eine Reihe von Betrieben habe ich bei ihrer Markenkommunikation als Beraterin und als Texterin begleitet. Dabei habe ich charakterstarke Persönlichkeiten kennengelernt, die empfehlenswerte Unikate der genussvollen Lebenskunst für die Gäste schaffen.  

Drei Beispiele in Lech: Architektin Birgit Elsensohn und ihre Tochter Marlène im Hotel Schwarzwand, Organisationsentwickler Bruno Strolz im Boutiquehotel Alpina, Christian Wolf in der Skihütte der Wolf. Valentin und Martin Bargehr im Rössle Braz setzen auf feinsinnige Küche und gemütliche Zimmer genauso Barbara Wild im Wälderhof in Lingenau. Emanuel Moosbrugger und die Wilden Weiber rocken das Biohotel Schwanen in Bizau. Gastgeberin Evi Haller und Baumeister Jürgen Haller  habe ich bei der Entwicklung der Apartmenthäuser Tempel 74  in Mellau und Mesmerhaus in Bildstein begleitet.